Erst Schülerin,
jetzt Pflegerin
Sarah (19)
Erst Verkäufer,
jetzt Pfleger
Michael (24)
Tu‘ was für dein IMAGE, komm‘ in die PFLEGE!
Entdecke mit uns die
vielfältigen Möglichkeiten
im Bereich der Pflege.
Ob du…
…dich beruflich neu orientierst oder direkt nach der Schule gut verdienen willst:
Wir haben das passende Angebot für dich!
…lieber praktisch oder theoretisch arbeitest:
Wir haben die richtige Ausbildung oder das richtige Studium für dich!
…einen Schulabschluss hast oder nicht:
Wir haben die Chance für dich, dich zu qualifizieren und weiterzuentwickeln!
…dich für Menschen, Medizin oder Management interessierst:
Wir haben die passenden Möglichkeiten für dich!
Wie startest du deine Karriere in der Pflege?
Du kannst…
…eine Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann machen, die dich für alle Bereiche der Pflege qualifiziert.
…ein duales Studium in der Pflege absolvieren, dass dir sowohl praktische als auch akademische Kompetenzen vermittelt.
…als Pflegehilfskraft einsteigen, auch ohne Schulabschluss möglich, und dich dann weiterbilden.
…dich auf verschiedene Fachrichtungen spezialisieren, wie zum Beispiel Altenpflege, Kinderkrankenpflege oder Intensivpflege.
…noch vieles mehr!
Was hast du davon?
Du hast…
…ein gutes Einkommen, das sich nach deiner Qualifikation und Erfahrung richtet.
…eine abwechslungsreiche und sinnvolle Tätigkeit, die dir viel Freude und Anerkennung bringt.
…viele Möglichkeiten, dich weiterzuentwickeln und aufzusteigen.
Erst Betriebswirtin,
jetzt Pflegerin
Isabella (32)
Karriere und Entwicklung in der Pflege
Berufliche Vielfalt
Erkunde die Vielfalt im Pflegebereich und finde den Weg, der zu dir passt. Ob du praktisch arbeiten möchtest, dich für medizinische oder soziale Themen interessierst oder Managementaufgaben übernehmen willst – die Pflege bietet dir eine Vielzahl an Möglichkeiten.
- Pflegefachmann/-Frau
- OTA/ ATA (Operations-/ Anästhesie- technische Assistenz)
- Heilerziehungspfleger/- in
- Familienpfleger/-in
- Pflegefachassistenz
- Pflegehelfer/-in
- Verschiedene Studiengänge, auch dual
Weiterbildungen in der Pflege
Weiterbildungen im Pflegebereich eröffnen dir spannende Möglichkeiten, deine Karriere von Anfang an in die richtige Richtung zu lenken. Schon als Berufsanfänger kannst du dich in verschiedenen Bereichen spezialisieren und wertvolle Qualifikationen erwerben. Mit den richtigen Weiterbildungen legst du den Grundstein für eine erfüllende und zukunftssichere Laufbahn in der Pflege.
- Intensiv-/ Anästhesie
- Palliativ Care
- Praxisanleitung
- Wundmanagement
- Qualitätsmanagement
- Pflegedienstleitung
- Pflegedienstüberleitung
- Stations-/ Bereichsleitung
Während der Ausbildung
1. Ausbildungsjahr: 1.166 €
2. Ausbildungsjahr: 1.227 €
3. Ausbildungsjahr: 1.333 €
Nach der Ausbildung
Einstieg bei ca. 3.816 €
Mit Berufserfahrung ca. 4.002 €
Wie kannst du dich informieren?
- Du kannst dich zu einer kostenlosen Beratung anmelden, bei der wir dir alle Fragen beantworten.
- Die Anlaufstelle ist telefonisch, per E-Mail oder persönlich erreichbar.
- Wir beraten zu Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Förderprogrammen, Arbeitsbedingungen und Perspektiven in der Pflege.
- Das Projektteam vermittelt auch Kontakte zu Kooperationspartnern sowie verschiedenen Einrichtungen und Organisationen aus dem Bereich der Pflege.
Häufig gestellte Fragen
Welche Möglichkeiten gibt es, im Bereich der Pflege zu arbeiten?
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, im Pflegebereich zu arbeiten, egal ob du dich gerade beruflich neu orientierst, direkt nach der Schule einsteigen möchtest oder spezielle Interessen hast. Wir bieten passende Angebote für jeden.
Welche Ausbildungen und Studiengänge werden im Pflegebereich angeboten?
Du kannst wählen zwischen:
- Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann: Qualifiziert dich für alle Bereiche der Pflege.
- Duales Studium in der Pflege: Vermittelt dir praktische und akademische Kompetenzen.
- Einstieg als Pflegehilfskraft: Auch ohne Schulabschluss möglich, mit anschließender Weiterbildung.
- Spezialisierungen: Altenpflege, Kinderkrankenpflege, Intensivpflege und mehr.
Welche beruflichen Vielfalt und Spezialisierungen gibt es im Pflegebereich?
- Pflegefachmann/-frau
- OTA/ATA (Operations-/ Anästhesietechnische Assistenz)
- Heilerziehungspfleger/-in
- Familienpfleger/-in
- Pflegefachassistenz
- Pflegehelfer/-in
- Verschiedene Studiengänge, auch dual
Was sind die Vorteile einer Karriere im Pflegebereich?
- Sicherer und zukunftsfähiger Job: Immer gefragt und krisensicher.
- Gutes Einkommen: Je nach Qualifikation und Erfahrung.
- Abwechslungsreiche und sinnvolle Tätigkeit: Bringt viel Freude und Anerkennung.
- Weiterentwicklungsmöglichkeiten: Viele Chancen, sich weiterzubilden und aufzusteigen.
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?
Du kannst dich weiterqualifizieren in Bereichen wie:
- Intensiv-/ Anästhesiepflege
- Palliativ Care
- Praxisanleitung
- Wundmanagement
- Qualitätsmanagement
- Pflegedienstleitung
- Pflegedienstüberleitung
- Stations-/ Bereichsleitung
Wie viel kann ich während und nach der Ausbildung verdienen?
- Während der Ausbildung:
1. Ausbildungsjahr: 1.166 €
2. Ausbildungsjahr: 1.227 €
3. Ausbildungsjahr: 1.333 € - Nach der Ausbildung:
Einstiegsgehalt ca. 3.816 €
Mit Berufserfahrung ca. 4.002 €